Tipps
Probleme bei der Texterkennung
In der Fraktur-Schrift weisen einige Buchstaben Ähnlichkeiten auf. Dies führt immer wieder zu einer fehlerhaften Identifizierung.
Besonders auffällig sind folgende Verwechslungen:
s ↔ f, i ↔ t ↔ r, ß ↔ tz, e ↔ o, u ↔ n,
n ↔ r, d ↔ b, in ↔ m, ä ↔ ü, b ↔ h, d ↔ ck,
N ↔ B ↔ V ↔ R, E ↔ S
So ist es sinnvoll, zusätzlich Abwandlungen des Suchbegriffs zu verwenden.
Als Beispiel:
Bei der Suche nach dem Nachnamen Küster könnte man
ebenfalls nach Küfter, Küftor, Küstor und anderen Variationen suchen.
Silbentrennung
Beachten Sie: In den Originaltexten trennte man auch Nachnamen. Wenn Sie zum Beispiel nach meinem Nachnamen Grüttner suchen findet die normale Suche den Eintrag Grütt-ner nicht. Ich rate Ihnen daher zur "Profi"-Suche. Nutzen Sie Platzhalter! Grütt* liefert hier mehr Ergebnisse als die Suche nach Grüttner allein.
Suchbegriffe verknüpfen
Oft sucht man entweder nach einer Person an einem bestimmten Ort oder Personen, die ein Verbindung zueinander stehen.
Die für diesen Zweck vorgesehene Suche "alle Begriffe" liefert Ergebnisse, wenn sämtliche Suchbegriffe auf einer Seite vorkommen. Es ist allerdings möglich, dass die Treffer willkürlich auf der Seite verteilt sind und keinen Zusammenhang zueinander aufweisen.
Die nachfolgende Methode mit regulären Ausdrücken ist nicht besonders Nutzer-freundlich, erlaubt jedoch eine gezieltere Suche. So zeige ich hier Beispiele, die Sie gerne adaptieren können.
Ich suche nun Familie Zobel in dem kleinen Ort Reichwaldau.
Dazu gehe ich in die "Profi"-Suche gebe in das Suchfeld "Zobel" ein.
Im ersten Versuch trage ich als regulären Ausdruck
Zobel.{1,100}Reichw.
Das bedeutet: nach dem Wort "Zobel" muss innerhalb der nächsten 100 Zeichen ein Wort mit "Reichw"
beginnend gefunden werden.
Möchte man , dass ebenso "Reichw" vor dem Begriff "Zobel" gefunden wird, so kann man folgenden
regulären Ausdruck nutzen:
(?:Zobel.{1,100}Reichw)|(?:Reichw.{1,100}Zobel).


Variationen des Vornamens, Berufs im Verbindung mit dem Nachnamen
Als weiteres Beispiel. Mein Ururgroßvater war der Lithograph und spätere Destillateur
Wilhelm Grüttner. Als Suchbriff nutze ich hier "Grütt*"".
Der Vorname Wilhelm wurde mit W. oder Wilh. abgekürzt und ein Lithograph wurde auch als
Steindrucker bezeichnet.
So suche ich nach:
(?:W\.|Wilh\.|Wilhelm|Destill|Litho|Steindrucker).{1,20}Grütt
